Im Zeitalter der Industrie und Logistik 4.0 nutzen viele Unternehmen keine eigenen Software-Strukturen mehr. Stattdessen greifen sie auf die Datendienste von externen IT-Spezialisten zurück und nutzen vom Firmennetzwerk ausgelagerte Programme und Speicher gegen ein Nutzungsentgelt. Dadurch sparen die Betriebe nicht nur administrativen Aufwand ein, sondern können diverse Daten und Prozesse auch jederzeit und von überall über das Internet abrufen und steuern. Diese Kategorie von Programmen wird als „Software as a Service“ bezeichnet. Erfahren Sie mehr auf send-os.com.
Gute Gründe für sendOS
Erfahrung & Know-how
sendOS entwickelt seit über 10 Jahren digitale Lösungen für die Logistik. Wir kennen die Praxis genau. Unsere Software bildet alle wichtigen Prozesse wie Auftragsverwaltung, Disposition und Fahrzeugortung ab.
Innovation & Engagement
sendOS unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihres Transportunternehmens. Nutzen Sie die Potenziale der Logistik 4.0. durch Reduzierung des Organisationsaufwandes, Kosteneinsparungen und vieles mehr.
Einfachheit & Sicherheit
sendOS-Lösungen sind einfach, übersichtlich und dank Cloud-Computing flexibel. Für unsere Logistik-Software gelten höchste Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz.
Wie funktioniert Software as a Service (SaaS)?
Beim Konzept Software as a Service (kurz: SaaS), manchmal fälschlicherweise auch als „Software as a System“ bezeichnet, bietet ein Betreiber seinen Kunden eine auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnittene Software-Suite an, die gegen Bezahlung genutzt werden kann. Als Preismodell existieren hierbei verschiedene Optionen, etwa eine Kostenbestimmung per Nutzer und Monat/Jahr, per Anzahl der Anwendungen bzw. Transaktionen oder der Nutzungsdauer. Es gibt auch sogenannte Freemium-Modelle. Hier ist die Software in einer abgespeckten Basis-Variante kostenfrei. Komplexere Dienste können jedoch gegen Aufpreis dazu gebucht werden. Gelegentlich bieten die Servicegeber auch eine kostenlose Testphase (bis zu einigen Wochen) an, bevor der Kunde schließlich für die Weiternutzung zahlen muss.
Der Funktionsumfang von Software as a Service unterscheidet sich stark nach den einzelnen Modellen und wird in der Regel branchenabhängig auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten. Für die fertigende Industrie gibt es so zum Beispiel Programme zur Steuerung von Produktionsprozessen und der Überwachung von Maschinen und Aktivitäten. In der Logistik kommen häufig GPS-Ortungssysteme, Datenbanken zur Optimierung der Beschaffungs- und Distributionsstrukturen und der Lagerverwaltung zum Einsatz. Auch digitale Verzeichnisse für Auftrags- und Kundeninformationen gehören oftmals zum Standard vieler SaaS-Modelle. Nicht zuletzt bieten Anbieter ihren Kunden auch Datenspeicherdienste (Cloud-Speicher), Datensicherungssoftware und Data Recovery-Programme. Software as a Service ist meist modular aufgebaut. Interessenten können sich das letztendlich genutzte Produkt (zum Teil) selbst zusammenstellen, also nur die Komponenten nutzen und bezahlen, die sie auch wirklich benötigen.
Die grundlegende Funktionsweise von SaaS ist jedoch immer gleich. Anstelle der Installation bestimmter Software auf den firmeneigenen Computern erfolgt der Zugriff über eine Anwendungsschnittstelle – etwa einen Webbrowser oder ein gesondertes Zugangsprogramm. Nach der Authentifizierung über diese Schnittstelle mittels Login-Daten, PINs oder anderen Zugangsschlüsseln kann der Nutzer schließlich über den vollen Funktionsumfang der Intelligence-Suite verfügen, etwa Informationen einsehen, Datenbanken bearbeiten, Prozesse steuern und vieles mehr. Dabei bietet die Cloud-Lösung die verschiedensten Vorzüge gegenüber einer normalen, firmeninternen IT-Struktur.
Die Vor- und Nachteile von Software as a Service
Die Auslagerung der IT-Infrastruktur hat eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem normalen Lizenzkauf von Software zum Prozess-, Ressourcen- oder Transportmanagement. Zum einen bietet SaaS ein geringeres Investitionsrisiko und transparente IT-Kosten. Auch die Implementierung geht schnell vonstatten, da die erforderlichen Systeme bereits auf den Servern des Servicegebers vorhanden sind und über die Internetschnittstelle und Cloud-Speicherung kein Einrichten eines eigenen Netzwerks erforderlich ist. Zudem sind SaaS-Modelle ebenfalls recht benutzerfreundlich, da mit der Software ein breites Publikum angesprochen werden soll. Das spart am Ende viel Einarbeitungszeit. Selbstverständlich reduziert die Auslagerung der IT auch den eigenen Aufwand mit dem System. Wartung und Aktualisierung übernimmt in der Regel der Entwickler. Die firmeninterne Technikabteilung der Kunden muss sich nicht um Updates von Programmen und Sicherheitsprotokollen kümmern. So erhalten zum Beispiel auch kleinere Unternehmen Zugang zu hohen Sicherheitsstandards.
Der wohl größte Vorteil von Software a a System ergibt sich jedoch aus der Cloud-Struktur der Dienste. Diese ermöglicht, dass User zeit- und ortsunabhängig auf die Software zugreifen können, sofern ein Internetzugang vorhanden ist. Da die erforderlichen Anwendungsschnittstellen mittlerweile oftmals auch als Smartphone- oder Tablet-App existieren, ist die Nutzung ebenfalls problemlos unterwegs vom Handy aus möglich. Zudem können mehrere Anwender die Dienste zeitgleich nutzen und Datensätze und Prozesssteuerungen simultan bearbeiten. Des Weiteren ist eine höhere Datensicherheit durch die Cloud-Umgebung gegeben. Lokale Hardware- oder Softwarefehler führen zu keinen Informationsverlusten, da alle Daten extern vom genutzten Endgerät, dezentral und nahezu immer redundant gespeichert werden. Der Anbieter der SaaS-Lösung entwickelt die Anwendung in der Regel beständig weiter, d. h. ändern sich z. B. die gesetzlichen Anforderungen an die Dokumentations- und Archivierungspflichten, so gibt es zeitnah entsprechende Software-Updates, die die neuen Rahmenbedingungen beachten und die Einhaltung der neuen Normen garantieren. So bestehen auch kleine Unternehmen problemlos behördliche Prüfungen.
Nachteile gibt es bei SaaS-Lösungen im Vergleich zu firmeninternen Software-Systemen nur wenige, dennoch sollen auch sie erwähnt werden. Zum einen begibt sich der Kunde durch die Nutzung in ein Abhängigkeitsverhältnis und ist auf die Serverstabilität des Servicegebers angewiesen. Für ein reibungsloses Arbeiten ist zudem eine konstante Internetverbindung vonnöten – in einigen Fällen ist ein Arbeiten mit dem System jedoch auch offline möglich und Änderungen werden bei erneut bestehendem Internetzugang synchronisiert. Auch die Geschwindigkeit der Internetverbindung spielt eine gewisse Rolle und ein schlechter Zugang kann etwa zu Übertragungsverzögerungen führen. Nicht zuletzt müssen Servicenehmer mit den Programmen arbeiten, die ihnen der Anbieter liefert, und können die einzelnen Module des SaaS-Modells nur bedingt individualisieren. Jedoch sind Entwickler von Software as a Service-Lösungen durchaus bestrebt, Anregungen von Kunden aufzunehmen und umzusetzen. Gemeinsam lässt sich so die Software weiterentwickeln.
Mit sendOS nutzen Sie das Potenzial einer durchdachten SaaS-Lösungen für die Logistik
Nichtsdestotrotz bietet Software as a Service ein hohes Potential, die verschiedensten Aspekte und Prozesse in einem Unternehmen zu optimieren und gleichzeitig sowohl die Auftragsverwaltung als auch die Mitarbeiter- und Kundenkommunikation zu verbessern. Zugleich lässt sich der Aufwand reduzieren. Somit sind mit SaaS-Lösungen auch Kosteneinsparungen möglich.
Interessieren Sie sich für eine modulare und nutzerfreundliche Cloud-Software, um die Logistik in Ihrer Firma zu vereinfachen und zu beschleunigen, dann sind Sie mit sendOS bestens aufgestellt. Stellen Sie sich aus einer Vielzahl an Programmen genau die IT-Unterstützung zusammen, die Sie für Ihr Tagesgeschäft benötigen. Unserer Software-Lösung für die Logistik ist als Kombination von SaaS- und Cloud-Lösung konzipiert. Wartung und weitere administrative IT-Aufgaben übernehmen wir für Sie. Sie hingegen profitieren von mehr Übersichtlichkeit, Mobilität und Flexibilität bei der Mitarbeiterkoordination und Auftragsabwicklung. Dank bewährter Verschlüsselungstechnologien und weiterer Sicherheitsprotokolle sowie einer Festplattenspiegelung in Echtzeit sind Ihre Daten auf unseren Servern zudem absolut sicher. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir stellen Ihnen sendOS mit all seinen Vorzüge als Software as a Service im Detail vor. Bevor Sie unsere Tools abonnieren, können Sie sie auch vorher selbstverständlich unverbindlich testen. Sprechen Sie uns einfach an!